Musik lag in der Luft!

Auch dieses Jahr beteiligte sich die JHS wieder am Aktionstag Musik, der vom Bayerischen Staatsministerium jedes Jahr ausgeschrieben wird. Am Dienstag, 12.6.18, gab es an der JHS deshalb eine Open-Air-Veranstaltung. Mit Chorgesang, Tänzen und Raps ließen die Schüler verschiedener Klassen ihre klaren Stimmen erklingen, zeigten ihr Gefühl für Rhythmus und Bewegung und hatten Spaß an der Musik. Zum Abschluss wurde ein gemeinsamer flotter Gassentanz vorgeführt und gleich von allen Klassen mitgetanzt.

Mit den zukünftigen Schülern der JHS, die im nächsten Jahr zur Schule kommen, wurde am Tag darauf ein musikalisches Programm in Kooperation mit den eingeladenen Kindergärten präsentiert.

Vernissage an der Johannes-Helm-Grundschule

In der letzten Woche vor den Osterferien war es endlich wieder soweit:                 

Im Rahmen einer Vernissage zum Thema „Wasser“ feierten die Schülerinnen und Schüler ein wunderschönes Jahreszeitenfest direkt zu Frühlingsbeginn.

Weiterlesen

Basketball-AG der Johannes-Helm-Schule Schwabach unter den Final-Three der BiG-Basketball- Schulliga

Am Samstag, den 17.03.2018, fand in Wendelstein das große Finale der Basketball Grundschulliga statt. Das Projekt „BIG – Basketball in der Grundschule“ der SpVgg Roth soll den Kindern durch professionelles Training an den Schulen Basketball als Sportart nahebringen.

Weiterlesen

Neujahrsgrüße vom Förderverein

Am Mittwoch, 10.01.2018 überbrachte der Förderverein, vertreten durch Frau H. Roeder und Herrn S. Trautwein der Schülerversammlung Neujahrsgrüße in Form von kleinen liebevoll verpackten Päckchen. Jetzt gibt es in jeder Klasse genügend Klebestifte, so dass kein Papier mehr lose im Heft liegen muss, auch wenn der eigene Kleber mal leer sein sollte.

Vielen Dank an den Förderverein für die gute Idee!

 

Herzlich willkommen an der Johannes-Helm-Grundschule

 

 

  

 

Informationen zur Schuleinschreibung 2025/26

In Bayern ist das Einschulungsalter gesetzlich geregelt:

  • Kinder, die bis 30. September 2025 das 6. Lebensjahr erreicht haben, müssen zum Schulbesuch angemeldet werden.
  • Sollte Ihr Kind ein „Korridorkind“ sein (Geburtstag zwischen 01. Juli und 30. September), kann ggf. die Verschiebung des Beginns der Schulpflicht erfolgen. Dies müssen Sie bis 10. April 2025 der Grundschule schriftlich mitteilen. Informationen zum „Einschulungskorridor“ finden Sie HIER.
  • Kinder, die in ihrer beobachtbaren Entwicklung so weit sind, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können, obwohl sie bis zum Stichtag das notwendige Alter noch nicht erreicht haben, können auch eingeschult werden. Hier stellen Sie bitte einen Antrag auf vorzeitige Einschulung.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Kind vom Schulbesuch zurückzustellen. Hier stellen Sie bitte einen Antrag auf Zurückstellung.

Bitte sprechen Sie uns in beiden Fällen an.

  • Möchten Sie gerne eine Beratung im Vorfeld der Einschulung, dann melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.

 So läuft die Schuleinschreibung 2025/26

Mitte Februar 2025 erhalten Sie von uns ein Schreiben zur Schulanmeldung. Dieses beinhaltet die ersten Informationen sowie das Anmeldeblatt. Bitte überprüfen Sie auf diesem die vorgedruckten Angaben.
Ebenso enthält das Schreiben einige Dokumente, die Sie bitte ausfüllen.

In diesem Schreiben erhalten Sie auch einen persönlichen Termin zur Schuleinschreibung. (17.03., 18.03., 19.03., oder 20.03.2025)
An diesem Tag wird Ihr Kind an unserer Schule eingeschrieben. Zusammen mit ca. sechs Kindern und Lehrkräften macht Ihr Kind in einer Kleingruppe spielerisch ein paar Übungen und zeigt beispielsweise, ob es schon reimen, Muster erkennen oder Würfelbilder benennen kann.

Am Einschreibetag bringen Sie bitte das Anmeldeblatt und die ausgefüllten Formulare aus dem Anschreiben mit. Wir benötigen auch folgende Unterlagen:

  • Geburtsurkunde
  • Nachweis zum Masernschutz
  • Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung bzw. Termin für die Schuleingangsuntersuchung
  • Übergabebogen "Informationen für die Grundschule" des Kindergartens (Vorlage ist freiwillig)

Bei Bedarf bringen Sie bitte zudem noch mit:

  • Unterlagen zum elterlichen Sorgerecht bei Alleinerziehenden, Getrenntlebenden, Geschiedenen
  • Zurückstellungsbescheid für Kinder, die im Schuljahr 2023/24 vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind.


Falls Sie in unserem Schulsprengel wohnen und bis Ende Februar noch nicht kontaktiert wurden, melden Sie sich bitte umgehend bei uns an der Schule.

 

Unsere Information „Fit für die Grundschule“ gibt es als TaskCard über diesen QR-Code

oder direkt über diesen Link: 

https://t1p.de/JHSErstklassinfo

 

Hier finden Sie verschiedene Infos u.a.:

  • wichtige Voraussetzungen für einen gelungenen Schulstart
  • wir stellen Ihnen unterschiedliche Lernformen vor
  • der sichere Schulweg
  • einen Einblick in unser Schulhaus
  • Betreuungsmöglichkeiten an der Johannes-Helm-Grundschule (diese Informationen liegen in verschiedenen Sprachen vor.)

 

 

 

Microsoft Office 365 

Seit dem  Schuljahr 20/21 wird jedem Schüler/jeder Schülerin der Johannes-Helm-Grundschule Microsoft Office 365 zur Verfügung gestellt. Dies beinhaltet die üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook...) sowie Microsoft Teams

Falls Sie technische Schwierigkeiten oder sonstige Fragen zu Microsoft Office 365 haben, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Johannes-Helm-Grundschule - Penzendorfer Straße 10 - 91126 Schwabach  - Tel: 09122/937150 - Fax: 09122/937145 - sekretariat@johannes-helm-schule.de - Impressum - Datenschutz