Schüler der JHS gestalten einen Ostergarten

 

Der Ostergarten erzählt den Passionsweg von Jesus: von Palmsonntag bis Ostern.

Die Religionslehrkräfte haben den Schülerinnen und Schülern der JHS den Vorschlag gemacht, einen Ostergarten zu gestalten.

So einen Ostergarten kann man sich selber basteln mit Naturmaterialien oder mit Hilfe von Playmobilfiguren, Spielfiguren, Knete,… wo und wie groß jeder will.
Das kann man alleine tun oder als Familie zusammen.

In der Kinderbibel können die Geschichten nachgelesen werden, dazu wurden Hinweise und Links mitgeschickt.

Die Stationen sind:

Die Geschichte

An diesem Tag erinnern wir uns daran

·         Jesus zieht in Jerusalem ein

Palmsonntag

5.4.2020

·         Das letzte Abendmahl

·         Im Garten Gethsemane

·         Jesus wird verhaftet

Gründonnerstag

9.4.2020

·         Jesus wird verhört und verurteilt

·         Jesus wird gekreuzigt

·         Jesus wird begraben

Karfreitag

10.4.2020

·         Die Frauen gehen zum Grab: Jesus ist auferstanden

Ostersonntag

12.4.2020

 

Die Ergebnisse veröffentlichen wir hier.

Hier der Ostergarten von Emma:

 

Der Ostergarten von Anton:

 

       

 

 

Die Ostergartenbilder von Tobias und Raffael

 

                     Engel am Grab

Die Kreuzigung


Hier die Ostergeschichte von Ida

Einzug nach jerusalem                                     Abendmahl                                           Jesus im Garten Gethsemane

    

Jesus wird angeklagt                                     Weg nach Golgatha                               Die Gefangennahme

   

                                                               Das Grab ist leer

Hinweise zuer Betreuungssituation

Bitte melden Sie sich jetzt auch bei Bedarf bei der Mittagsbetreuung (Tel.: 0160 3695572) oder dem Hort (Tel. 09122 86602) an, oder geben Sie die Anmeldung zum Ganztag ab.

 

Die Betreuungssituation - v.a. für die Betreuung in den Ferien – hat sich in den vergangenen Jahren zugespitzt.

Wir sind in Gesprächen, hier an der JHS eine (kostenpflichtige) Betreuung für Kinder, die keinen Hortplatz bekommen haben oder in der Ganztagsklasse sind,  einzurichten.

Damit wir den Bedarf erfassen und planen können, möchten wir unverbindlich das Interesse daran abfragen.

 

Eine unverbindliche Abfrage finden Sie im download - Bereich unter weitere Informationen

Skipping Hearts  – „Springende Herzen” an der Johannes Helm Grundschule

 

Skipping Hearts ist ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung.

Das Seilspring-Projekt soll die Kinder zu mehr Bewegung motivieren und dem Bewegungsmangel entgegenwirken.

Laufen, Springen, Werfen, Ballspielen, Seilspringen... was früher noch häufig zum Bewegungsprogramm vieler Kinder gehörte, ist heute nicht mehr selbstverständlich.

Zum ersten Mal konnten die Kinder der Klasse 4ab am 14.01.2020 die besonders sportliche Form des Seilspringens, das „Rope-Skipping“, ausprobieren. Durch die tollen Erklärungen und Anregungen der Lehrgangsleiterin wurden alle motiviert und übten fleißig verschiedene Gruppen-, Partner- und Einzelsprünge. Nach dem Üben folgte eine kleine Vorführung für andere Schulklassen und interessierte Eltern.

 

Wir danken der Deutschen Herzstiftung für die Durchführung des Projekts an unserer Schule.

 

Herbstfest am 25. Oktober 2019

 

 

Leichter Nebel, wolkenbehangener Himmel und kühler Wind.

Ein typischeres Wetter hätten wir uns für unser diesjähriges Jahreszeitenfest vor den Herbstferien nicht aussuchen können.

Dennoch trafen sich einige Klassen der Johannes-Helm-Schule am 25. Oktober in der gemütlichen Turnhalle, um den Herbst zu feiern.

 

Nach einer stimmungsvollen Begrüßung durch Frau Herrler startete die Feier mit dem gemeinsamen Lied „Ich lieb die Herbstzeit“.

Anschließend machte sich ein klassenübergreifender Chor (Klassen 3c, 3g, 1d)  bereit, um ihre Variante des Liedes „Es ist Herbst“ zu singen.

Zu dem bekannten Lied „Der Herbst ist da“, tanzte die Klasse 2c im Anschluss in verschiedenen Gruppen auf der Bühne (s. Bild).  

 

Frau Horners Klasse 1/2b klärte die Zuschauer mit ihrem Gedicht darüber auf, was passiert „Wenn der Herbstwind kommt“ (s. Bild).

Natürlich durfte bei dem Jahreszeitenfest auch die Chor-AG als Teilnehmer nicht fehlen.

Mit Tüchern forderten sie die bunten Herbstblätter zum Tanz auf (Lied: „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen“, s. Bild).

Den letzten Programmpunkt des ersten Jahreszeitenfestes des Schuljahres war den ältesten Künstlern vorbehalten. Die Klasse 4g sang das Lied „Herr Bst geht durch das Land“ und begleitete sich gegenseitig mit Instrumenten (s. Bilder).

Zum Abschluss imitierten alle Teilnehmer zusammen mit Frau Herrler, sichtlich mit Spaß, Regentropfen mit den Händen (s. Bilder).

 

Ein sehr buntes und stimmungsvolles Jahreszeitenfest ist uns zusammen gelungen.

Vielen Dank an alle Klassen fürs Mitmachen und bis zum nächsten Jahreszeitenfest vor den Winterferien.

Die Mini-Meisterschaften waren ein weiteres Mal ein sehr erfolgreicher Wettbewerb für die Spieler der Tischtennis AG der Johannes-Helm-Grundschule.

Altersklasse 2 Mädchen

  1. Platz Ecrin Kocaman

Altersklasse 2 Jungen

  1. Platz: David Schulz
  2. Platz: Leon Lipinski
  3. Platz: Lennox Blidaru

 

Ecrin hat noch bei den Jungen mitgespielt und ist hier vierte geworden.

 

Eine beachtliche Leistung für alle Teilnehmer der Johannes-Helm-Grundschule.

Wir gratulieren ganz herzlich.

 

Johannes-Helm-Grundschule - Penzendorfer Straße 10 - 91126 Schwabach  - Tel: 09122/937150 - Fax: 09122/937145 - sekretariat@johannes-helm-schule.de - Impressum - Datenschutz