Newsletter vom 31.07.2025

Aus dem Schulleben

Umzug

Am Freitag vor den Pfingstferien mussten alle Umzugskartons in den alten Klassenzimmern gepackt sein, denn ein Umzugsunternehmen beförderte an diesem Tag alles ins neue Schulhaus. Über die Pfingstferien hatte das Kollegium dann Zeit, die neuen Zimmer einzurichten, sodass der Unterricht nach den Ferien in den neuen Räumen starten konnte.

Musikworkshop mit Geraldino in der 4g

Am 26.6. hatten wir in der 4g einen ganz besonderen Musikunterricht. Wir bekamen Besuch von Geraldino zu einem Musikworkshop. 1 1/2 Stunden haben wir gesungen, gereimt, gerechnet und getanzt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und nebenbei haben alle sehr viel gelernt...ohne es zu merken. Zum Abschluss haben wir mit Geraldino auf den Ukulelen gemeinsam gespielt. Vielen Dank an dieser Stelle für das Sponsoring durch den "Musiker-Stammtisch in Stein".    

Unser Theatererlebnis bei den Kreuzgangfestspielen in Feuchtwangen

Dieses Jahr führte uns unser traditionelles Theaterereignis wieder in die wunderschönen Kreuzgangfestspiele nach Feuchtwangen. Trotz der sommerlichen Hitze hatten alle Beteiligten einen wundervollen Tag in besonderer Atmosphäre. Da die Temperaturen sehr hoch waren, waren manche Familien zunächst besorgt und ließen ihre Kinder zu Hause. Doch das Organisationsteam des Theaters sowie unsere Lehrkräfte haben alles perfekt vorbereitet, um auch bei großer Hitze einen angenehmen Tag zu ermöglichen. Es standen Wassereimer bereit, in denen die Käppis und mitgebrachte Handtücher getaucht werden konnten, um für eine erfrischende Abkühlung zu sorgen. Zusätzlich stellte der Veranstalter kostenlos Wasser für die Kinder bereit – so blieb niemand durstig! Mit dieser guten Organisation konnten die Kinder voller Begeisterung und Spannung das Theaterstück „Kalle Blomquist“ von Astrid Lindgren verfolgen. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Interesse diese gelungene Aufführung bei allen geweckt hat. Ein herzlicher Dank geht auch in diesem Jahr wieder an unseren Förderverein, der die Eintrittskarten für die Geschwisterkinder übernommen hat. 

Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne

Ein besonderes Highlight der 3a war der Ausflug zum „Erfahrungsfeld der Sinne“ in Nürnberg. Einen ganzen Vormittag lang konnten die Kinder dort spielerisch ihre Sinne schärfen, spannende Experimente ausprobieren und Neues über sich und ihre Wahrnehmung lernen. Ob Barfußpfad, Dunkelraum oder Klangstation – die Begeisterung war groß, und es gab viel zu entdecken und zu staunen.
Am Schuljahresende hatte sich die Klasse 3a noch eine kleine Stärkung verdient: Gemeinsam ging es in die nahegelegene Eisdiele. Das war nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Erfrischung. Zum Abschluss des Ausflugs haben wir noch eine ausgiebige Spielpause auf dem Spielplatz eingelegt. Dort konnten sich alle noch einmal richtig austoben, bevor wir müde, aber glücklich den Rückweg zur Schule angetreten haben.

Erfrischung in Penzendorf

In der großen Hitzewelle Anfang Juli fand in Penzendorf für die vierten Klassen ein besonderes Event statt: Kurzfristig entschieden wir uns zu einer dringend benötigten Abkühlungsmaßnahme: Mit Badehosen und Wasserspritzpistolen bewaffnet verbrachten wir die letzten beiden Stunden auf dem Schulhof für einige Wasserspiele und eine gigantische Wasserschlacht. Die knapp einhundert Kinder beachteten dabei hervorragend die vorher aufgestellten Regeln, sodass alles streitfrei über die Bühne ging. Eine sehr willkommene Erfrischung!

Radlführerschein

Im Rahmen des neuen Radlführerscheins standen für die Klassen Übungen auf dem Pausenhof an, bei denen die Kinder ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad oder dem Tretroller beweisen mussten. Unter anderem fuhren die Kinder Slalom, übten das Spurhalten sowie Bremsen und den Schulterblick.

Ausflug der Klassen 1/2c und 1/2h zum Recyclinghof

Am Montag den 14. Juli machten die Klassen 1/2c und 1/2h im Rahmen des HSU Themas „Müll“ einen spannenden Ausflug zum Recyclinghof in Neuses. Durchgeführt wurde der Besuch vom Umweltschutzamt der Stadt Schwabach, wofür wir uns herzlich bedanken!
Vor Ort bekamen die Kinder interessante Einblicke in die Welt der Abfallentsorgung. Besonders beeindruckt waren sie von der großen Kompostieranlage, in der aus Bioabfällen neue, fruchtbare Erde entsteht. Außerdem besichtigten sie den Sperrmüllbereich und lernten dort viele verschiedene Müllarten kennen - von alten Möbeln über Elektroschrott bis hin zu Metallschrott.
Am Ende waren sich alle einig: Mülltrennung ist wichtig zum Schutz unserer Umwelt!

Arrivederci-Feier der 4. Klassen

Am Mittwoch, den 23. Juli gab es im Neubau Besuch der vierten Klassen. Nach einer ausführlichen Erkundung der Räumlichkeiten konnten wir dann ab 10 Uhr die Aula mit der Arrivederci-Feier einweihen. Alle vierten Klassen hatten eine Kleinigkeit vorbereitet und so ergab sich ein kunterbuntes Programm: Die 4d hielt eine kurze Abschiedsrede, ehe sie einen Tanz zu „Cotton Eye Joe“ vorführte. Anschließend sang die 4a das Lied „Nessaja“ aus dem Tabaluga-Musical. Die 4g stellte ihre neu gewonnenen Ukulele-Kenntnisse mit dem Lied „Was machen wir, wenn er fehlt der Lehrer“ unter Beweis. Danach sang die 4c „Nicht länger leise“, ehe die 4b zu „Can‘t stop the feeling“ tanzte. Nach einigen Abschiedsworten von Frau Ringlein sangen alle fünf Klassen zum Abschluss das gemeinsame Lied „Und wenn wir geh‘n“. Es war eine sehr kurzweilige Feier und ein würdiger Abschluss für unsere vierten Klassen.

Minigolf-Ausflug

Am vergangenen Freitag, den 25.07., machten sich die 4a und 4b von ihrem Schulhaus in Penzendorf auf den Weg zur Minigolfanlage in Rednitzhembach. Nach einer einstündigen Wanderung kamen wir dort an, machten Brotzeit, teilten uns in Kleingruppen ein und dann ging es los. Es galt z.B. ein Unwesen oder fliegende Ufos zu überwinden. Mit dem richtigen Maß an Schwung gelang das alles und es war ein Riesenspaß. Nach einem kurzen Stopp am Spielplatz ging es dann auch wieder zu Fuß zurück nach Penzendorf.

Lesenacht der Tiger der 1/2b und 1/2c

Vom 24. auf den 25. Juli verwandelte sich unser Schulhaus in ein gemütliches Leseparadies: Unsere Lesenacht stand an! Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder zu Beginn ihr neues Gefühlsrad für die 3. Klasse. Danach tauchten sie ein letztes Mal gemeinsam in ihre Klassenlektüre ein und schlossen die lustige Geschichte ab.

Ein besonderes Highlight war der Escape-Room: Hier mussten die Kinder mit Teamgeist und Köpfchen verschiedene Aufgaben lösen, um alle sechs Zahlenschlösser eines Koffers zu knacken. Nach einem kleinen Snack ging es dann mit Taschenlampen und Lieblingsbüchern ausgestattet in die nächtliche Lesezeit - ein ganz besonderes Leseerlebnis für unsere jungen Bücherwürmer.

Am nächsten Morgen stärkten sich alle bei einem leckeren Frühstücksbuffet mit der ganzen Klasse, zu dem alle Tiger und Bären etwas Leckeres mitgebracht hatten.

Buchstabenfest der 1/2e und 1/2h

Zum Abschluss des Schuljahres feierten Bären und Tiger gemeinsam ein buntes Buchstabenfest. An kreativen Stationen konnten die Kinder Buchstaben gestalten, Spiele rund ums Alphabet erleben und sich am liebevoll gestalteten Buffet stärken. Ein fröhlicher Abschluss unserer intensiven Lese- und Schreibzeit!

Schulhausübernachtung der 4a

Am Ende der vergangenen Woche fand in der 4a eine Schulhausübernachtung in Penzendorf statt. Nach dem Abendessen spielten wir einige Spiele und eine große Runde Verstecken im Schulhaus, bevor dann Schlafenszeit war. Es war ein schöner Abschluss der Grundschulzeit.

Kinoabend mit Übernachtung der Tiger

Ein ganz besonderes Highlight der 1/2e und 1/2h war der Kinoabend in der Schule mit anschließender Übernachtung. Nach leckerer Pizza und einem lustigen Film machten es sich die Tiger mit Isomatte und Schlafsack gemütlich – für viele ein unvergessliches Erlebnis zum Ende ihrer Bären- und Tiger-Zeit.

Termine

  • Sommerferien: Freitag, 01.08. 25 bis Montag, 15.09.25 → erster Schultag nach den Sommerferien: Dienstag, 16.09.25
  • Dienstag, 23.09.25, 8:15 Uhr: Schulanfangsgottesdienst

 

Attachments:
Download this file (2025_07_31.pdf)NewsletterJuli2025[ ]808 kB

Johannes-Helm-Grundschule - Penzendorfer Straße 10 - 91126 Schwabach  - Tel: 09122/87741-0 Fax: 09122/87741-13 - sekretariat@johannes-helm-schule.de - Impressum - Datenschutz