Newsletter der JHS vom 20.12.2024
Aus dem Schulleben
Alljährliches zu Schuljahresbeginn Das Schuljahr begann mit der Einschulung unserer neuen Erstklässler auf unserer „Baumwiese“ und dem traditionellen Schulanfangs-Gottesdienst in der ersten Schulwoche. Im Oktober fand unser Wandertag statt. Jede Klassenlehrkraft hat hierbei z.B. je nach Klassensituation oder Lehrplanthema freie Hand, was an diesem Tag unternommen wird. So waren zum Beispiel die 3. Klassen alle zusammen im Schwabacher Luna Theater und haben sich den frisch herausgekommenen Film "Die Schule der magischen Tiere 3" angesehen, der sich perfekt in das darauffolgende HSU-Thema Wald und die Notwendigkeit, unsere Wälder zu schützen, eingebettet hatte. Die Klassen 1/2b und 1/2c wanderten gemeinsam zum Spielplatz nach Limbach, um dort ausgiebig Zeit zum Kennenlernen ihrer (neuen) Klassenmitglieder und neuen Lehrerinnen zu haben. Mit herbstlichen Natur-Mandalas hinterließen die Kinder außerdem wunderschöne Kunstwerke am Spielplatz. |
Fahrradführerschein der 4. Klassen Bereits Ende September startete die Radfahrausbildung der vierten Jahrgangsstufe. Nachdem die Inhalte wie das Umfahren von Hindernissen, das Linksabbiegen und Vorfahrtsregelungen im Unterricht besprochen wurden, zeigten die Schülerinnen und Schüler auf dem Verkehrsübungsplatz der Christian-Maar-Schule ihr Können. Nach vier Wochen stand erst die theoretische und dann auch die praktische Prüfung an, die fast alle erfolgreich meisterten und so den Fahrradführerschein erhielten. Auch einige Ehrenwimpel konnten vergeben werden. Zum Abschluss der Einheit führten die Verkehrspolizistinnen noch mit allen Klassen ein Sicherheitstraining zum „Toten Winkel“ am Penzendorfer Schulhaus durch. |
Apfelprojekttag der 1/2e und 1/2 h Am 4.10.24 haben die Klassen einen Tag rund um den Apfel veranstaltet. Nach einem künstlerischen Start in den Tag wurden die schuleigenen Äpfel mit Leitern von den Bäumen geholt. Anschließend wurden die Äpfel geschnitten und zu Apfelmus gekocht sowie zu Apfelwaffeln verarbeitet. Zum Abschluss haben die Kinder viele Informationen zum Thema Apfel erarbeitet. Dank der Unterstützung der Klasseneltern war der Tag ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. |
Autorenlesung mit Matthias Kröner Am 7.11. waren alle dritten Klassen in der Stadtbibliothek zur Autorenlesung mit Matthias Kröner und seinem preisgekrönten Buch "Der Billabongkönig". Wir haben eine bezaubernde Geschichte über das Krokodil Ben gehört - eine Geschichte über Machtmissbrauch, darüber, was ein gutes Leben ausmacht und wie man aus einer vertrackten Situation wieder herauskommt, wenn man sich selbst treu bleibt. |
Erstlesebücher der Stadt Schwabach Am 14.11. überreichte Oberbürgermeister Reiß in den Eingangsklassen jedem Erstklässler ein Buchgeschenk der Stadt Schwabach. Mit ihren bereits erworbenen Buchstabenkenntnissen blätterten die Kinder sofort interessiert in den Büchern. |
Tag des Vorlesens Zum Tag des Vorlesens am 15.11.23 konnten sich die Kinder der Klassen 1 bis 3 heraussuchen, aus welchem Buch sie vorgelesen haben wollen. So gab es dieses Jahr 19 vielseitige und klassenübergreifende Angebote (z.B. Olchis, Räuber Hotzenplotz, Märchen vom Löwenzahn, Die Streithörnchen, Petronella Apfelmus u.v.m.), aus denen die Kinder wählen konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Oberbürgermeister Reiß, der unser Vorleseangebot erweitert hat und aus „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ vorgelesen hat. |
Kreativ-Nachmittag der 3d Am Freitagnachmittag vor dem ersten Adventswochenende trafen sich die Kinder der Klasse 3d zum gemeinsamen Kreativ-Nachmittag. Zu den Klängen weihnachtlicher Pop-Songs bastelten die motivierten Künstlerinnen und Künstler eine wunderschöne Pinguin-Fensterdekoration fürs Klassenzimmer. Nachdem sich alle mit Punsch und Plätzchen gestärkt hatten, gestalteten die Kinder eine zauberhafte verschneite Winter-Baumlandschaft in Nass-in-Nass-Technik. Fasziniert von den beeindruckenden Farbverläufen brachten die Jungen und Mädchen mithilfe von Ohrenstäbchen und Acrylfarbe schließlich noch viele Schneeflocken auf ihre tollen Landschaftsbilder. Zum gemütlichen Ausklang wurden Tannenbäume aus grünem Tonpapier mit Ölpastellkreide weihnachtlich geschmückt, die nun die Türe des Klassenzimmers in einem hübschen weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen. |
Ausflug der 3d und 3g zur Stadtbibliothek Anfang Dezember besuchten die Klassen 3d und 3g gemeinsam die Schwabacher Stadtbibliothek. Diese wurde von unseren Schulkindern bei einem spannenden und lehrreichen Quiz für Bibliotheks-Detektive mit Feuereifer erkundet. Danach hörten die Kinder mit großer Freude dem dargebotenen Lesevortrag seitens der Bibliothekarin, Frau Sedlmeier, zu. Die Schülerinnen und Schüler genossen es anschließend sehr, in aller Ruhe nach geeignetem Lesefutter zu stöbern. Mit großem Jubel wurden die neuen Leseausweise in Empfang genommen und das erste Buch ausgeliehen. |
Eröffnung des Schwabacher Weihnachtsmarktes Zur feierlichen Eröffnung des Schwabacher Weihnachtsmarktes präsentierte die Klasse 1/2ga, begleitet von den Lehrkräften Frau Götz und Herrn Ziegler, ein stimmungsvolles Programm. Die Kinder begeisterten das Publikum mit einem zauberhaften Lichtertanz und regten als „Tigerkinder“ mit dem Gedicht „Augen auf beim Christbaumkauf“ zum Nachdenken an. Die kleine Aufführung fand ihren Abschluss im stimmungsvollen Lied „Draußen fliegen weiße Flocken“, das für weihnachtliche Atmosphäre sorgte. Trotz des ungemütlichen Wetters mit Regen und Wind war die Veranstaltung ein voller Erfolg und brachte die Besucher in weihnachtliche Stimmung. Als kleines Dankeschön erhielten alle Kinder von der Stadt eine Freikarte für das Karussell – eine gelungene Überraschung, die die Freude der Kinder perfekt abrundete! |
Wichtel in der Adventszeit In den Klassen 1/2e und 1/2h ist zur Adventszeit ein Wichtel eingezogen. Der Wichtel spielt nicht nur Streiche, sondern hat auch täglich ein Büchergeschenk für ein Kind. Vielen Dank an alle Eltern für die Unterstützung! |
Adventsausflug der 4a, 4b, 4c und 4d Für vier vierte Klassen ging es in der Adventszeit für einen Ausflug nach Nürnberg. Während 4b und 4d die Ballettvorstellung „Nussknacker“ im Sternenhaus ansah, besuchten 4a und 4c das Planetarium und erfuhren viel über die Planeten und Monde in unserem Sonnensystem. Für alle vier Klassen ging es anschließend für eine Stunde auf die Kinderweihnacht des Christkindlesmarktes. Hier konnten die Kinder neben Bratwurstbrötchen und Lebkuchen auch Fahrten auf Karussell, Riesenrad und Co. genießen. |
Der Besuch des Nikolauses in den Klassen Am Freitag, den 06.12. hatte die Schule einen besonderen Gast: den Nikolaus. In den Klassen war die Überraschung groß, als es laut an die Tür klopfte. Der Nikolaus trat mit seinem roten Mantel, dem Bischofsstab und dem goldenen Buch in die Klassen und wurde von den Kindern neugierig begrüßt. Er erzählte von sich und fragte die Kinder, was ihnen denn schon gut gelungen sei. Hier fiel den Kindern viel ein. Auch wollte er wissen, wie denn die Schülerinnen und Schüler anderen geholfen haben. Erfreulicherweise konnte hier auch einiges berichtet werden. Der Nikolaus ermutigte die Kinder weiter fleißig und hilfsbereit zu sein. Es war ein Moment der Nähe, in dem sich jedes Kind gesehen fühlte. Zum Abschluss übergab der Nikolaus Schokoladennikoläuse für jeden in der Klasse an die Lehrkraft, und hinterließ bei allen ein Gefühl der Anerkennung. Der Besuch des Nikolauses war für die Kinder eine schöne Erinnerung an die Bedeutung von Freundlichkeit und Zusammenhalt in der Adventszeit. Wir bedanken uns herzlich beim Elternbeirat, der dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat. |
Adventsbasteln der 1./2. Klassen Am 11.12. fand ein fröhlicher Bastelvormittag in allen 1./2. Klassen statt, der von den Klassen- und Fachlehrkräften organisiert wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit, aus verschiedenen klassenübergreifenden Bastelangeboten (z.B. Windlichter, Karten, Sterne, Engel …) zu wählen und so Weihnachtsdekoration sowie Geschenke für Familie und Freunde zu gestalten. Der Bastelvormittag war ein voller Erfolg und förderte nicht nur die Kreativität und Feinmotorik der Kinder,sondern auch den Gemeinschaftssinn. |
Besuch der 4. Klassen beim Oberbürgermeister Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß? Diese Frage hörte unser Oberbürgermeister Peter Reiß immer wieder, als er sich insgesamt fünf Mal für jede unserer vierten Klassen Zeit für eine Info- und Fragestunde nahm. Im Rahmen unseres Themas Gemeinde im HSU-Unterricht machten wir Penzendorfer Klassen uns im Dezember auf den Weg zum Rathaus, um viel von und über unseren Oberbürgermeister zu erfahren. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Kinder erfuhren viele Fakten über das Amt des Bürgermeisters und über die geplanten Projekte in unserer Stadt. Besonders interessierten sie sich natürlich dafür, wann unsere neue Schule denn bezugsfertig sein wird. Aber auch über die privaten Vorlieben von Herrn Reiß wurde gesprochen. Überrascht waren besonders unsere Jungs, dass Herr Reiß sowohl Fan vom Club, als auch von Bayern München ist! In seiner Freizeit geht er oft Laufen und kocht sehr gerne. Die Kinder wollten gerne mehr über die Arbeitszeiten des Bürgermeisters wissen. Als er seinen Terminkalender an den Wochenenden im Dezember vorlas, war allen klar, dass er ganz schön viel zu tun hat. Natürlich verriet Herr Reiß auch, was ihm an seinem Beruf am meisten Spaß macht. Er mag es sehr, mit vielen Menschen zu tun zu haben und immer wieder neue Leute kennenzulernen. Gerne ist er auch Ansprechpartner für alle Anliegen der Bürger. Unser Besuch beim Obermürgermeister von Schwabach hat den Kindern gezeigt, wie vielseitig und oft auch anspruchsvoll seine Arbeit ist und hat großen Eindruck bei ihnen hinterlassen. Ein herzliches Dankeschön an den Oberbürgermeister , der sich für uns alle Zeit genommen hat! |
Adventsandachten In der Adventszeit trafen sich alle Klassen des Stammhauses wöchentlich auf dem Pausenhof, um kleine Adventsfeiern durchzuführen. Jede Woche gestalteten andere Klassen die Feiern mit Liedern, Gedichten und unseren traditionellen Adventstänzen. Auch das gemeinsame Singen des Adventsliedes „Wir sagen euch an den lieben Advent“ ist fester Bestandteil. In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien gestalteten die Religionslehrkräfte zusätzlich eine Adventsandacht. Zudem kamen hier auch unsere vierten Klassen aus Penzendorf, sodass die gesamte Johannes-Helm-Schule den Advent gemeinsam feiern konnte. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage war überall spürbar. |
Plätzchenbacken der 4a Am vorletzten Schultag verwandelte sich das Klassenzimmer der 4a in eine Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam mit zwei Mamas und einer Oma backten die Kinder Engelsaugen, Butterplätzchen und andere Köstlichkeiten. Dafür liefen die beiden Backöfen im Schulhaus Penzendorf auf Hochtouren und ein weihnachtlicher Duft zog durch die Räume. Genascht wurde am Donnerstag aber noch nicht - die Plätzchen gab es dann tags darauf bei der Weihnachtsfeier der Klasse. |
Termine
- Weihnachtsferien 2024: Mo., 23.12.24 - Fr., 03.01.2025
→ Erster Schultag nach den Weihnachtsferien: Di., 07.01.2025
- Winterferien 2025: Mo., 03.03.2025 – Fr., 07.03.2025
- Schuleinschreibung: 17.- 20.03.2025
Baustelleninfo
Auf der Baustelle wird weiter fleißig gearbeitet. Wir planen damit, dass wir im Frühjahr (provisorisch) umziehen werden. Mittlerweile sind schon die Außenanlagen hinter dem Neubau zu erkennen. Es geht weiter voran.
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei Ihnen zu bedanken
- für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen und
- dass Sie mit uns im Gespräch bleiben, wenn Sie Fragen und Sorgen haben.
Fröhliche und gesegnete Weihnachten,
viel Zeit zur Entspannung,
dass Sie die Tage mit der Familie genießen
und Kraft tanken können.
Alles Gute,
viel Zuversicht und Energie für das kommende Jahr
wünschen
U. Ringlein und das Team der Johannes-Helm-Grundschule